Anione Keramik Trinkbrunnen

Anione Keramik Trinkbrunnen

AniOne Keramik-Trinkbrunnen TOWER

  • Animiert deine Katze, mehr zu trinken
  • Leicht zu reinigen
  • Inkl. Aktivkohlefilter

Warum ich mich für den Anione Keramik Trinkbrunnen entschieden habe

Hallo liebe Leser,

ich möchte euch heute von meinen Erfahrungen mit dem Anione Keramik Trinkbrunnen berichten. Ich habe mir den Brunnen vor einigen Wochen zugelegt und bin super zufrieden damit.

Als Katzenbesitzer ist es mir sehr wichtig, dass meine Samtpfote immer frisches und sauberes Wasser zur Verfügung hat. Leitungswasser allein kommt für mich nicht infrage. Aber die meisten Plastik-Trinkbrunnen haben mich bisher nicht überzeugt. Sie sind oft laut, sehen billig aus und das Material ist nicht das beste.

Bei meiner Recherche bin ich dann auf den Anione Keramik Trinkbrunnen gestoßen. Die edle Optik inKeramik und die guten Bewertungen haben mich neugierig gemacht. Nachdem ich mir alle Infos durchgelesen hatte, war klar: Den muss ich testen!

Was ist der Anione Keramik Trinkbrunnen?

Der Anione Keramik Trinkbrunnen ist ein Trinkbrunnen für Katzen und kleinere Hunde aus keramischem Material. Die Keramik sorgt für eine schöne und hochwertige Optik. Laut Hersteller ist der Brunnen besonders leise im Betrieb.

Im Lieferumfang ist neben dem Brunnen auch ein Wasserfilter enthalten. Dieser filtert Verunreinigungen aus dem Leitungswasser und sorgt so für frisches und sauberes Trinkwasser.

Eine kleine Pumpe fördert das gefilterte Wasser nach oben, wo es über einen Stein als Wasserfall in die Schale läuft. So entsteht eine beruhigende Plätschergeräusch und die Oberfläche bleibt bewegt. Das verhindert, dass sich Bakterien bilden.

Aus welchem Material besteht der Brunnen?

Der Anione Keramik Trinkbrunnen besteht, wie der Name schon sagt, überwiegend aus Keramik.

Die Trinkschale, in die das gefilterte Wasser fließt, ist aus keramischem Porzellan. Das sorgt für eine schöne edle Optik und ist viel hochwertiger als die meisten Plastik-Trinkbrunnen.

Auch der Wasserfallstein ist aus Keramik gefertigt. Er sorgt für das beruhigende Plätschergeräusch.

Das Brunnengehäuse, in dem sich Motor und Filter befinden, besteht aus Kunststoff. Dieser ist aber versteckt, so dass man ihn nicht sieht.

Insgesamt hinterlässt der Brunnen durch die Keramik einen sehr hochwertigen Eindruck.

Ist der Brunnen für Katzen und Hunde geeignet?

Der Anione Keramik Trinkbrunnen ist laut Hersteller sowohl für Katzen als auch für kleinere Hunderassen geeignet.

Die Trinkschale hat einen Durchmesser von 19 cm und fasst damit ausreichend Wasser für Katzen und kleine Hunde. Größere Hunde könnten mit der Schale eventuell Probleme haben.

Aber der Hersteller gibt an, dass der Brunnen für Tiere bis zu einer Schulterhöhe von 30 cm optimiert ist. Das schließt die meisten Katzenrassen und viele kleinere Hunderassen mit ein.

Also wenn ihr einen kleinen Vierbeiner bis max. 30 cm Schulterhöhe habt, sollte der Anione Brunnen gut passen! Für größere Hunde würde ich eher einen anderen Brunnen empfehlen.

Wie funktioniert der Anione Keramik Trinkbrunnen?

Der Anione Keramik Trinkbrunnen funktioniert durch ein einfaches aber effektives Pumpsystem.

Über einen Schlauch wird normales Leitungswasser in den Brunnen gepumpt. Vor der Pumpe befindet sich ein Filter, der Schwebstoffe und Ablagerungen aus dem Wasser entfernt.

Die gereinigte Wasser wird dann von der Pumpe ein paar Zentimeter nach oben befördert und fließt über den Keramik-Wasserfallstein in die Trinkschale.

Durch diesen Kreislauf entsteht eine leichte Bewegung auf der Wasseroberfläche. Das verhindert, dass sich Bakterien und Algen bilden. Somit bleibt das Wasser frisch und sauber.

Die Pumpe ist sehr energieeffizient und arbeitet lautlos. Lediglich das Plätschern des fallenden Wassers ist zu hören, was viele Katzen beruhigt.

Wie viel Wasser fasst der Brunnen?

Der Anione Keramik Trinkbrunnen hat laut Herstellerangaben ein Fassungsvermögen von 1,8 Litern.

Die Trinkschale selbst fasst ca. 0,5 Liter Wasser. Durch den ständigen Wasserzulauf bleibt sie immer schön befüllt und das Wasser frisch.

Im Basisgehäuse befinden sich nochmal rund 1,3 Liter. Das sorgt dafür, dass die Pumpe zuverlässig mit ausreichend Wasser versorgt wird.

Für eine Katze oder einen kleinen Hund ist das Fassungsvermögen völlig ausreichend. Selbst bei längerer Abwesenheit muss man sich keine Sorgen machen, dass der Brunnen trocken läuft.

Wer mehrere Tiere hat, sollte allerdings eventuell einen größeren Brunnen wählen. Aber für Einzelhaltung ist die Größe ideal.

Ist der Brunnen spülmaschinenfest?

Leider nein, der Anione Keramik Trinkbrunnen ist laut Hersteller nicht spülmaschinenfest.

Die Keramik-Schale und der Wasserfallstein müssen per Hand gereinigt werden. Eine Reinigung in der Spülmaschine kann zu Beschädigungen führen.

Aber die Reinigung per Hand geht dank der glatten Oberflächen sehr einfach. Ich verwende dafür normales Spülmittel und eine weiche Bürste oder Schwamm.

Danach einfach gründlich mit klarem Wasser nachspülen. Ist wirklich keine große Sache und dauert nur ein paar Minuten.

Also auch wenn der Brunnen nicht spülmaschinenfest ist, macht die Handreinigung wirklich keine Probleme.

Wie leise ist der Brunnen im Betrieb?

Eines der besten Features des Anione Keramik Trinkbrunnens ist die sehr leise und ruhige Pumpe.

Laut Herstellerangaben beträgt die Lautstärke nur 25 Dezibel. Zum Vergleich: Das ist in etwa so laut wie Blätterrascheln.

In meinen eigenen Tests kann ich das bestätigen. Die Pumpe selbst ist wirklich kaum hörbar. Man hört nur ein ganz leises Surren, wenn man direkt mit dem Ohr über dem Brunnen ist.

Sobald man etwas Abstand hat, ist das Pumpgeräusch nicht mehr wahrnehmbar. Man hört wirklich nur noch das sanfte Plätschern des fallenden Wassers.

Viele meiner Besucher haben erstaunt gefragt, ob in dem Brunnen überhaupt eine Pumpe ist. Es ist ihnen gar nicht aufgefallen, dass das Wasser tatsächlich hochgepumpt wird.

Für Katzen ist diese ruhige Geräuschkulisse ideal. Sie werden nicht durch störende Pumpgeräusche gestresst.

Wie reinigt man den Brunnen?

Die Reinigung des Anione Keramik Trinkbrunnens ist dank der hochwertigen Materialien sehr einfach.

Ich reinige die einzelnen Komponenten etwa einmal pro Woche, um Verunreinigungen zu entfernen.

Für die Trinkschale und den Wasserfallstein verwende ich normales Spülmittel und eine weiche Bürste oder einen Schwamm. Die glatte Oberfläche lässt sich so sehr einfach reinigen.

Danach gründlich mit klarem Wasser nachspülen. Fertig!

Den Filter sollte man idealerweise alle 2-4 Wochen reinigen. Einfach den Deckel abschrauben und den Filter herausnehmen. Unter fließendem Wasser ausspülen und Verunreinigungen entfernen.

Auch das Brunnengehäuse kann man gelegentlich mit einem feuchten Tuch säubern.

Mit dieser einfachen Routine bleibt der Brunnen hygienisch sauber und das Wasser frisch. Die Reinigung dauert wirklich nur wenige Minuten.

Kann man Ersatzfilter kaufen?

Ja, für den Anione Keramik Trinkbrunnen sind Ersatzfilter erhältlich.

Im Lieferumfang ist ein Filter enthalten. Dieser hält bei guter Pflege rund 6 Monate.

Danach macht ein Wechsel Sinn, um die Filterleistung aufrecht zu erhalten.

Ersatzfilter sind für ca. 10-15 Euro auf Amazon oder direkt beim Hersteller erhältlich.

Es passen nur die originalen Anione Filter. Andere Filter werden aufgrund der speziellen Bauform nicht passen.

Also am besten direkt beim Kauf einen Ersatzfilter mitbestellen. Dann hat man für den ersten Wechsel schon vorgesorgt.

Mit dieser einfachen und günstigen Lösung muss man sich keine Gedanken machen, wenn der Filter getauscht werden muss.

Was kostet der Anione Keramik Trinkbrunnen?

Der Preis des Anione Keramik Trinkbrunnens liegt bei rund 90 Euro inklusive Filter.

Das ist für die gebotene Qualität und Optik meiner Meinung nach ein sehr fairer Preis. Viele vergleichbare Brunnen aus Keramik kosten deutlich mehr.

Der Brunnen wird mit allen nötigen Komponenten geliefert:

  • Keramik-Trinkschale
  • Keramik-Wasserfallstein
  • Basisgehäuse mit Pumpe und Filter
  • Verbindungsschlauch
  • Netzteil

Zusätzliche Kosten fallen nur für Ersatzfilter an, die aber mit 10-15 Euro zu Buche schlagen.

Alles in allem bietet der Anione Brunnen ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Man bekommt hochwertige Optik und Technik zum fairen Preis.

Wo kann man den Brunnen kaufen?

Den Anione Keramik Trinkbrunnen kann man am besten online kaufen.

Ich selbst habe meinen Brunnen bei Amazon bestellt. Dort wird er von verschiedenen Händlern für um die 90 Euro angeboten.

Oft ist der Brunnen dort sogar noch etwas günstiger als auf der Herstellerseite. Die Lieferung lief schnell und unkompliziert.

Wer lieber direkt beim Hersteller bestellen möchte, kann das natürlich auch tun. Anione hat einen eigenen Online-Shop auf ihrer Website.

Stationär habe ich den Brunnen bisher noch nicht in Verkauf gesehen. Online ist die beste Anlaufstelle für den Kauf.

Am sichersten ist es, bei Amazon oder beim Hersteller direkt zu bestellen. So weiß man, dass man auch das Original erhält.

Ist der Brunnen für Dauerbetrieb geeignet?

Ja, der Anione Keramik Trinkbrunnen ist definitiv für Dauerbetrieb ausgelegt.

Die Pumpe ist für eine permanente Nutzung konzipiert. Auch in mehrtägigem Dauerbetrieb hatte ich keine Probleme.

Der Brunnen sollte aber dennoch ab und zu gereinigt werden, um Verunreinigungen zu entfernen. Für die Pumpe selbst ist Dauerbetrieb aber kein Problem.

Auch der Filter hält mehrere Wochen am Stück durch. Danach sollte man ihn reinigen oder tauschen, um die Filterleistung zu erhalten.

Aber mit dieser einfachen Wartung kann der Brunnen bedenkenlos dauerhaft in Betrieb bleiben. Das sorgt für immer frisches Wasser für die Katze.

Meine Kleine hat jetzt immer Zugriff auf gefiltertes Trinkwasser. Das gibt ein beruhigendes Gefühl.

Vorteile von Keramik gegenüber Plastik

Keramik als Material für einen Trinkbrunnen hat einige entscheidende Vorteile gegenüber Plastik:

  • Hochwertige Optik: Keramik sieht einfach edel und wertig aus. Plastik wirkt schnell billig und sieht nicht schön aus.
  • Robust und langlebig: Keramik ist sehr stabil und halbbruchfest. Gute Qualität hält viele Jahre. Plastik kann irgendwann spröde werden.
  • Lebensmittelecht: Keramik ist absolut unbedenklich und hygienisch. Bei manchen Kunststoffen weiß man nie, ob Schadstoffe übertragen werden.
  • Effektive Reinigung: Die glatte Oberfläche lässt sich gründlich reinigen. In Plastik können sich leichter Kratzer bilden, in denen Schmutz haftet.
  • Ungiftig: Keramik enthält keine Weichmacher oder Chemikalien, die in Wasser übergehen könnten. Plastik ist diesbezüglich oft ein Risiko.
  • Nachhaltig: Keramik ist ein natürlicher Werkstoff, der umweltfreundlich produziert werden kann. Plastik aus Erdöl ist nie wirklich nachhaltig.

Für mich überwiegen die Vorteile von Keramik ganz klar. Es ist einfach das beste Material für einen Trinkbrunnen.

Meine Erfahrungen mit dem Anione Brunnen

Nach einigen Wochen Erfahrung mit dem Anione Keramik Trinkbrunnen möchte ich nun von meinen persönlichen Erfahrungen berichten:

  • Die Inbetriebnahme ist kinderleicht. Einfach anschließen und los geht’s. Alles ist gut erklärt.
  • Der Brunnen ist im Betrieb angenehm leise. Nur das Plätschern des Wassers ist zu hören. Perfekt für empfindsame Katzenohren.
  • Die Wasserqualität ist einwandfrei. Durch den Filter schmeckt das Wasser erfrischend und sauber.
  • Die Verarbeitung wirkt hochwertig und langlebig. Sowohl Keramik als auch Gehäuse sind optimal verarbeitet.
  • Die Keramik-Optik sieht edel aus und fügt sich gut in meine Wohnungseinrichtung ein.
  • Die Reinigung ist einfach und schnell erledigt. Kein lästiger Aufwand.
  • Auch nach Wochen im Dauerbetrieb gibt es keine Probleme mit der Pumpe oder dem Filter.
  • Meine Katze war vom ersten Tag an begeistert und trinkt seitdem ausgiebig und gerne.

Insgesamt bin ich rundum zufrieden mit dem Brunnen und kann ihn vorbehaltlos empfehlen. Das Geld ist gut investiert für die Gesundheit der Katze.

Für mich ist der Anione Keramik Trinkbrunnen die beste Wahl am Markt. Tolle Optik, hervorragende Funktion und eine begeisterte Katze – was will man mehr!

Weitere nützliche Infos zum Anione Keramik Trinkbrunnen

Hier noch ein paar zusätzliche nützliche Informationen rund um den Anione Keramik Trinkbrunnen:

  • Der Brunnen hat eine einstellbare Pumpenleistung. So lässt sich der Wasserfluss individuell anpassen.
  • Laut Hersteller werden nur hochwertige Materialien aus Deutschland und der EU verwendet.
  • Die Oberfläche der Keramik ist glasiert und porenfrei. Das verhindert Ablagerungen und erleichtert die Reinigung.
  • Das Netzkabel ist 1,8 Meter lang und ermöglicht eine flexible Platzierung des Brunnens.
  • Mit Maßen von 19 x 19 x 25 cm ist der Brunnen relativ kompakt und findet überall Platz.
  • Es gibt den Brunnen wahlweise ganz in Weiß oder mit grauer Trinkschale und Wasserfallstein.
  • Ersatzfilter sind mit einer Haltbarkeit von rund 6 Monaten recht günstig.
  • Mit nur 4 Watt Stromverbrauch ist der Brunnen sehr energieeffizient im Betrieb.
  • Dank rutschfester Gummifüße ist der Brunnen sicher und kippstabil aufgestellt.
  • Mit 1,8 Liter Fassungsvermögen reicht der Brunnen ideal für 1-2 Katzen.

Ich hoffe, ich konnte mit diesem Erfahrungsbericht einen guten Überblick zum Anione Keramik Trinkbrunnen geben. Er hat mich jedenfalls überzeugt und ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen!

Picture of Admin

Admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *