
AniOne Katzenpool mit 3 Spielzeugen
- Der AniOne Katzenpool ist das ideale Spielzeug für neugierige Entdecker. Der bunt schimmernde Boden weckt das Interesse Ihrer Katze und zieht sie wie “magisch” an. Legen Sie die 3 enthaltenen Spielzeuge zusätzlich in den Pool, um den Spielfaktor zu steigern. So kann Ihre Samtpfote im frischen Wasser nach Ihrer Beute fischen und sich gleichzeitig abkühlen.
Hallo liebe Katzenfreunde,
heute möchte ich euch den Anione Katzenpool vorstellen. Dieser Pool wurde speziell für unsere felligen Freunde entwickelt und sorgt für jede Menge Spielspaß. Ich habe mir das gute Stück selbst zugelegt und möchte euch basierend auf meinen Erfahrungen die wichtigsten Fakten zusammenfassen.
Was ist ein Anione Katzenpool?
Bei dem Anione Katzenpool handelt es sich um ein aufblasbares Planschbecken in verschiedenen Größen, das optimal auf die Bedürfnisse von Katzen abgestimmt ist. Das Material ist robust und kratzfest. Die Seitenwände sind niedrig gehalten, so dass auch ältere oder kranke Tiere gut hinein und wieder herauskommen.
Der Pool kann wahlweise mit Wasser, Spielzeugen oder auch Katzengras befüllt werden. So entsteht im Handumdrehen ein spannendes Spiel- und Erholungsparadies für Stubentiger. Sie können planschen, jagen oder einfach nur faulenzen.
Für welche Katzen eignet sich der Pool?
Der Anione Katzenpool ist für alle Katzen geeignet, die gerne spielen und ihr Revier erkunden. Besonders Welpen und Jungtiere lieben es, im Pool herumzutollen und mit dem Wasser zu spielen.
Aber auch ältere oder kranke Tiere profitieren von dem weichen Material und den niedrigen Beckenrändern. Sie können bequem hineinklettern und sich auf dem weichen Boden ausruhen.
Der Pool eignet sich für Katzen jeden Alters und jeder Rasse. Einzige Voraussetzung ist, dass die Tiere gerne spielen und ihr Zuhause erkunden.
Welche Größen gibt es?
Der Anione Katzenpool ist in drei verschiedenen Größen erhältlich:
- 60 x 30 cm für 1 bis 2 Katzen
- 100 x 30 cm für 2 bis 3 Katzen
- 130 x 30 cm für 3 bis 4 Katzen
Ich habe mich für die mittlere Größe entschieden, da ich zwei Katzen habe. Die Maße haben perfekt in mein Wohnzimmer gepasst. Am besten wählt ihr die Größe so, dass alle Katzen genügend Platz zum Spielen haben.
Aus welchem Material besteht der Pool?
Das Material des Anione Katzenpools ist sehr hochwertig und langlebig. Der Pool besteht aus folgenden Komponenten:
- Das Becken ist aus PVC gefertigt. Dieses ist kratzfest, abwischbar und desinfizierbar.
- Die Seitenwände bestehen aus Polyester-Gewebe. Sie sind stabil und halten auch wilden Kletterpartien und Katzenkrallen stand.
- Der Boden ist gepolstert und sorgt für rutschfesten Halt.
Durch die hochwertigen Materialien ist der Pool robust und für den Indoor- und Outdoor-Einsatz geeignet.
Ist der Pool kratzfest?
Diese Frage wird mir oft gestellt. Ja, der Anione Katzenpool ist kratzfest und stabil.
Das PVC-Becken und die Polyester-Wände sind so widerstandsfähig, dass auch die schärfsten Krallen keinen Schaden anrichten können.
Nach über einem Jahr Nutzung sehen Pool und Wände bei mir noch aus wie am ersten Tag. Ein Zeichen für die sehr gute Qualität.
Wie wird der Pool aufgestellt?
Die Installation des Anione Katzenpools ist kinderleicht. Er wird mit der mitgelieferten Luftpumpe ganz einfach aufgeblasen.
Vor dem Aufpumpen legt man den Pool an die gewünschte Stelle und rollt die Seitenwände aus. Danach schließt man die Luftpumpe an das Ventil an und bläst den Pool auf. In etwa 5 Minuten ist er einsatzbereit.
Dank des geringen Gewichts kann man ihn bei Bedarf auch leicht an eine andere Stelle versetzen.
Wo kann man den Pool kaufen?
Den Anione Katzenpool gibt es zum Beispiel bei Amazon oder auch direkt beim Hersteller. Ich selbst habe mein Exemplar bei Amazon bestellt.
Die Lieferung ging ratzfatz und der Pool war nach wenigen Tagen bei mir zuhause. Die Abwicklung war total einfach. Von der Bestellung bis zur Lieferung hat alles einwandfrei geklappt.
Aktuell kostet der Pool ca. zwischen 60 und 100 Euro, je nach Größe. Mein Fazit: Ein super Preis-Leistungs-Verhältnis für sehr viel Spielspaß!
Ist der Pool stabil und langlebig?
Die Stabilität ist wirklich hervorragend. Die Wände sind durch die Luftpolsterung schön stabil und bieten Halt. Auch wenn meine beiden Katzen wie wild über die Wände wetzen, passiert nichts.
Das Material ist sehr widerstandsfähig und hält schon über ein Jahr ohne jegliche Abnutzungserscheinungen. Daher gehe ich davon aus, dass der Anione Katzenpool bei guter Pflege sehr langlebig ist.
Kann man den Pool zusammenfalten?
Ja, einer der großen Vorteile ist, dass sich der Anione Katzenpool ganz einfach zusammenfalten lässt.
Wenn ich den Pool kurzzeitig verstauen möchte, lasse ich einfach die Luft ab und falte die Wände und den Boden zusammen. Schon nimmt er kaum noch Platz weg.
So kann ich ihn im Handumdrehen verstauen und anschließend wieder aufbauen. Ein tolles Feature, das ihn so flexibel macht.
Ist der Pool für den Innenbereich geeignet?
Der Pool eignet sich optimal für den Einsatz in Innenräumen. Ich selbst habe mein Exemplar im Wohnzimmer stehen.
Da der Boden gepolstert ist, kratzt beim Darüberlaufen nichts. Auch die Seitenwände sind sehr weich, so dass keine Gefahr für Möbel oder Wände besteht.
Der Pool ist also die ideale Spieloase für Stubentiger. Einfach in einem passenden Raum aufstellen und schon können die Spiele beginnen.
Wie reinigt man den Pool?
Die Reinigung des Anione Katzenpools ist dank des glatten Materials sehr einfach. Am besten eignet sich ein feuchtes Mikrofasertuch.
Sollte doch mal ein Malheur passieren, kann man das Becken mit etwas Spülmittel auswischen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen.
Ich selbst reinige meinen Pool etwa 1x pro Woche mit einem Mikrofasertuch. Die Katzenhaare lassen sich so im Handumdrehen entfernen.
Was sagen andere Besitzer?
Auch andere Katzenbesitzer sind von dem Anione Katzenpool begeistert. Auf Amazon hat der Pool durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen.
In den Bewertungen wird vor allem die gute Qualität und die Freude der Katzen gelobt. Viele schreiben, dass der Pool ein Hit in der Wohnung ist und die Katzen oft stundenlang darin spielen.
Auch die einfache Installation und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis werden positiv hervorgehoben. Alles in allem scheint der Pool die meisten Stubentiger glücklich zu machen.
Fördert der Pool die Katzengesundheit?
Ja, der Pool hat viele positive Effekte auf die Katzen:
- Mehr Bewegung: Im Pool können die Tiere optimal spielen und sich auspowern. Das fördert die Gesundheit.
- Abwechslung: Die neue Spieloase sorgt für spannende Abwechslung und regt die Sinne an.
- Stressabbau: Planschen und Toben wirkt entspannend und reduziert Stress.
- Sozialkontakte: Mehrere Katzen können gemeinsam im Pool spielen und ihre Sozialkontakte stärken.
Alles in allem ist der Pool also super geeignet, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Katzen zu fördern.
Kann man den Pool auch für andere Tiere nutzen?
Prinzipiell eignet sich der Anione Katzenpool nur für Katzen. Für größere Tiere wie Hunde ist er nicht geeignet.
Allerdings könnte man ihn auch für kleinere Tiere wie Meerschweinchen oder Kaninchen verwenden. Hier sollte man aber vorher testen, ob diese Tiere das Material nicht annagen.
Ansonsten empfehle ich den Pool wirklich nur für Hauskatzen. Diese können ihn optimal und gefahrlos nutzen. Für andere Tiere gibt es spezielle Planschbecken.
Welche Designs gibt es?
Derzeit ist der Anione Katzenpool in einem klassischen Blau erhältlich. Dieses wirkt beruhigend auf Katzen und gefällt auch uns Menschen.
In Zukunft wären auch weitere Farben und Designs denkbar. Hier muss man aber abwarten, ob Anione solche Varianten auf den Markt bringt.
Mir persönlich gefällt das dezente Blau sehr gut. Es fügt sich elegant in meine Wohnzimmereinrichtung ein. Aber klar, Geschmäcker sind unterschiedlich.
Ist der Pool für draußen geeignet?
Ja, der Pool eignet sich laut Hersteller auch für den Einsatz im Freien. Dank der robusten Materialien ist er UV-beständig und wetterfest.
Wenn Katzen also auch im Garten oder auf der Terrasse spielen sollen, ist der Anione Katzenpool eine tolle Option.
Ich würde nur darauf achten, dass er nicht in praller Sonne steht und bei Regen mit einer Abdeckplane geschützt wird. Dann steht dem Spielspaß unter freiem Himmel nichts im Wege.
Wie tief ist das Becken?
Die Höhe des Pools beträgt ca. 20 cm. Für Katzen ist das optimal, da sie bequem hineinspringen und wieder herausklettern können.
Selbst ältere Tiere schaffen das mühelos. Die niedrigen Beckenwände waren ein wichtiges Kaufkriterium für mich.
So ist der Pool auch für Katzen geeignet, die nicht mehr so agil sind. Sie können ebenfalls am Spielspaß teilhaben.
Mit Wasser oder Spielzeug füllen?
Eine tolle Idee ist es, den Pool mit Wasser zu füllen. Viele Katzen spielen nämlich gerne damit.
Hier sollte man darauf achten, dass das Wasser nicht zu tief ist. 5 cm reichen völlig aus. Auch wichtig: Immer wieder frisches Wasser einfüllen.
Noch einfacher ist es, den Pool mit Spielzeug zu füllen. Bälle, Mäuschen, Federn & Co. sorgen für jede Menge Spaß.
Auch Katzengras oder Snackbretter sind eine Möglichkeit. So kann die Spieloase immer wieder neu gestaltet werden.
Fazit: Ein Must-have für Katzenfreunde!
Für mich ist der Anione Katzenpool eine der besten Anschaffungen gewesen. Meine Katzen lieben das Teil und spielen fast täglich darin.
Die Qualität ist hervorragend und die einfache Handhabung top. Auch der Preis geht absolut in Ordnung.
Wer seinem Stubentiger etwas Gutes tun und für Abwechslung sorgen möchte, sollte auf jeden Fall zuschlagen. Der Pool bringt ganz viel Freude in die eigenen vier Wände!
Habt ihr noch Fragen zum Anione Katzenpool? Dann lasst es mich gerne wissen! Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbauen dieser coolen Katzen-Spieloase.
Eure Sarah von Katzenglück