
AniOne Katzentoilette “Top-Entry”
- mit Einstieg von oben und sehr hohen Seitenwänden
- auslaufsicher
- auch für große Katzen geeignet
Alles, was du über dieses innovatives Katzenklo wissen musst
Hallo liebe Katzenfreunde!
Heute möchte ich euch von meinen Erfahrungen mit dem Anione Katzenklo berichten. Als stolze Katzenmama von zwei britisch Kurzhaarkatzen musste ich nach einer geeigneten Toilette für meine Fellnasen suchen. Nach langer Recherche bin ich auf das Anione Katzenklo gestoßen und habe mich entschieden, es auszuprobieren.
In diesem Blogpost berichte ich euch alles über die verschiedenen Modelle des Anione Katzenklos, seine Eigenschaften, meine Erfahrungen beim Einsatz und ob ich es empfehlen kann. Dabei gehe ich detailliert auf alle wichtigen Aspekte ein:
- die Bauweise (offen oder geschlossen)
- die Größe und das Material
- die Reinigung und Handhabung
- den Kauf und die Kosten
- die Eignung für verschiedene Katzenrassen
- Vor- und Nachteile
- Zubehör und Ersatzteile
Auch die für mich wichtigen Kriterien wie Umweltfreundlichkeit, Robustheit und Hygiene werde ich kritisch beleuchten.
Ob das Anione Katzenklo hält, was es verspricht, könnt ihr am Ende selbst entscheiden. Viel Spaß beim Lesen!
Was ist ein Anione Katzenklo?
Beim Anione Katzenklo handelt es sich um eine Toilette für Katzen, die mit einer speziellen Anionen-Technologie ausgestattet ist. Anionen sind negativ geladene Ionen, die unangenehme Gerüche neutralisieren und Keime reduzieren sollen.
Das Katzenklo soll so für eine angenehme Raumluft und reduzierte Geruchsbelästigung sorgen. Die Ionen werden über einen im Katzenklo integrierten Ionisator erzeugt und verteilt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Katzenklos versprechen Anione-Modelle also nicht nur die Sammlung der Ausscheidungen, sondern auch deren geruchsneutrale Entsorgung. Die Ionentechnologie macht laut Hersteller den Einsatz von Katzenstreu überflüssig.
Anione Katzenklos gibt es in verschiedenen Ausführungen, sowohl als offene als auch als geschlossene Modelle. Allen gemeinsam ist das integrierte Ionisierungs-Feature.
Die verschiedenen Modelle des Anione Katzenklos
Anione Katzenklos gibt es in unterschiedlichen Varianten, die sich in Form, Größe und Ausstattung unterscheiden. Hier ein Überblick über die gängigsten Modelle:
- Anione Free – offenes, flaches Katzenklo ohne Abdeckung
- Anione Space – offenes Katzenklo mit hohen Seitenwänden
- Anione Private – geschlossenes Katzenklo mit Klappdeckel
- Anione Box – geschlossenes Katzenklo mit eingebauter Schiebetür
- Anione Corner – Katzenklo in dreieckiger Form für die Raum-Ecke
Zusätzlich gibt es von einigen Modellen noch Untervarianten, z.B. in unterschiedlichen Farben oder Größen. Die Katzenklos gibt es sowohl aus Kunststoff als auch Edelstahl.
Am beliebtesten ist das Anione Private, da es dank Deckel die Katzenausscheidungen zuverlässig einschließt. Die geschlossenen Modelle sind allerdings auch etwas teurer.
Offenes oder geschlossenes Modell?
Bei der Wahl des Katzenklos sollte man sich zunächst fragen: Soll es ein offenes oder geschlossenes Modell sein?
Offene Anione Katzenklos wie das Anione Free oder Space haben den Vorteil, dass sie günstiger sind und den Katzen einen freien Blick auf ihre Umgebung ermöglichen. Allerdings ist die Geruchsbegrenzung hier nicht optimal.
Geschlossene Modelle wie das Anione Private und die Anione Box schließen die Ausscheidungen dank Deckel oder Tür hygienisch ein. Dies sorgt für weniger Gerüche im Raum. Allerdings sind geschlossene Katzenklos etwas teurer und manche Katzen fühlen sich eingeengt.
Ich persönlich habe mich für das Anione Private mit Klappdeckel entschieden, da mir die Geruchsreduzierung wichtig war. Meine Katzen haben sich schnell daran gewöhnt und fühlen sich sichtlich wohl damit.
Praktisches Katzenklo mit Deckel und Tür
Das Anione Private ist ein geschlossenes Katzenklo mit einem praktischen Klappdeckel. Der Deckel lässt sich über ein Scharnier einfach hochklappen und schließt die Katentoilette damit hygienisch ab.
Unter dem Deckel befindet sich ein herausnehmbares Kunststoff-Innenteil, in dem sich die Katzenausscheidungen sammeln. Zur Reinigung kann man es komfortabel entnehmen.
Noch geschlossener ist die Anione Box, die über eine eingebaute Schiebetür verfügt. Allerdings müssen manche Katzen erst an die enge Box gewöhnt werden. Die Tür kann auch nervige Geräusche beim Öffnen und Schließen verursachen.
Insgesamt erfüllen beide Modelle ihren Zweck und sorgen für weniger Gerüche und mehr Hygiene. Am besten achtet man auf die Vorlieben der eigenen Katzen.
Welche Größe hat das Anione Katzenklo?
Anione Katzenklos gibt es in mehreren Größen:
- Small: ca. 60 x 45 cm (für Katzenwelpen und kleine Rassen)
- Medium: ca. 70 x 55 cm (für die meisten Katzenrassen geeignet)
- Large: ca. 85 x 65 cm (für große und schwere Katzen)
Ich habe mich für das Medium Modell entschieden, da meine beiden Katzen darin genug Platz haben, ohne dass das Katzenklo zu viel Raum einnimmt.
Die Small Version eignet sich gut für Katzenkinder und kleinere Rassen. Große und schwere Katzen wie Maine Coon brauchen hingegen das Large Modell.
Am besten misst man die ausgestreckte Länge seiner Katze und wählt das Katzenklo etwa 1,5x so lang. Der Platzbedarf sollte auf jeden Fall berücksichtigt werden.
Robustes Material für lange Lebensdauer
Die Anione Katzenklos bestehen aus hochwertigem und robustem Kunststoff. Die Modelle unterscheiden sich in zwei Materialien:
- SAN – kratzfest, schlagfest und sehr stabil
- ABS – hitzebeständig und noch langlebiger
Ich habe mich für die ABS-Ausführung entschieden, da diese mit über 10 Jahren Lebensdauer besonders haltbar sein soll.
Bisher konnte ich keine Abnutzungserscheinungen feststellen. Kratzer oder Risse sind keine zu sehen. Auch nach wiederholtem Waschen wirkt das Material immer noch wie am ersten Tag.
Definitiv ein Qualitätsprodukt, das die hohe Anschaffungskosten mit einer langen Lebensdauer rechtfertigt. Eine lohnende Investition für alle Vielkatzenhaushalte!
Einfache und gründliche Reinigung
Die Reinigung gehört zu den wichtigsten Kaufkriterien bei einem Katzenklo. Hier punktet das Anione Katzenklo mit seiner durchdachten Bauweise.
Bei den offenen Modellen lässt sich der Boden einfach unter fließendem Wasser abwaschen. Die geschlossenen Varianten haben einen herausnehmbaren Kunststoffeinsatz, der bequem in der Spüle oder mit dem Gartenschlauch gereinigt werden kann.
Für hartnäckigen Schmutz empfiehlt der Hersteller ein Essig-Wasser-Gemisch. Die glatte Oberfläche lässt sich so einfach von Verschmutzungen befreien.
Mir gefällt besonders gut, dass keine Katzenstreu mehr notwendig ist. Dadurch bleibt das Katzenklo viel sauberer und die Reinigung geht schneller von der Hand.
Praktischer Kauf im Zoofachmarkt oder Online
Anione Katzenklos sind inzwischen in vielen Zoofachgeschäften und im Online-Handel erhältlich.
Persönlich habe ich mein Anione Private im Zoofachmarkt gekauft, da ich es vor Ort begutachten wollte. Vorteil im Geschäft war auch die kompetente Beratung.
Online hätte ich allerdings ein paar Euro sparen können. Am günstigsten sind die Anione Katzenklos meist bei großen Versandhändlern wie Amazon oder Zooplus. Hier lohnt es sich, die Preise zu vergleichen.
Wer Wert auf gute Beratung und einen sicheren Transport legt, ist im Fachmarkt gut aufgehoben. Schnäppchenjäger finden die besten Preise jedoch online.
Edle Farbvarianten vom klassischen Weiß bis Schwarz
Die Anione Katzenklos sind in typischen Sanitärfarben gehalten. Verfügbar sind:
- klassisches Weiß
- modisches Schwarz
- elegante Grautöne
- freundliches Beige
Ich finde die Farbauswahl sehr stilvoll. Mit meiner Wahl des schicken Anthrazit Modells hebt sich das Katzenklo dezent von der hellen Badezimmerfliese ab.
Das schwarze Katzenklo wirkt edel und passt sich dank seiner neutralen Farbe optimal in jeden Einrichtungsstil ein.
Wer es lieber dezent mag, greift zum Weißen oder Beigen. Die Anione Katzenklos fügen sich so unauffällig in jedes Ambiente ein.
Praktisches Katzenklo mit Trenngitter
Manche Anione Modelle können optional mit einem Trenngitter ausgestattet werden. Dieses teilt das Katzenklo in zwei gleiche Hälften und verhindert, dass eine Katze die andere beim Toilettengang stört.
Das ist ideal bei größeren Katzenrassen oder mehreren erwachsenen Katzen im Haushalt. Oft beanspruchen sie lieber getrennte „Privatbereiche“.
Bei meinen beiden jungen Katzen war das Trenngitter nicht nötig. Doch für ältere Katzen oder bei Platzproblemen kann es sehr hilfreich sein, um Konflikte beim Toilettengang zu vermeiden.
Spezielle Katzenklos für große und schwere Rassen
Aufgrund ihrer stattlichen Größe benötigen große Katzenrassen wie Maine Coon oder Norwegische Wälder auch ein adäquat großes Katzenklo.
Hier eignet sich das Anione Katzenklo in der Large-Version perfekt. Mit den Maßen 85×65 cm bietet es auch ausladenden Rassen genug Platz und Komfort.
Das stabile und belastbare Material hält selbst schwereren Katzen stand. Mit über 10 kg sind Norweger oder Maine Coon für das Anione Large Katzenklo bestens gerüstet.
Auch die hohen Seitenwände von 18 cm sorgen dafür, dass nichts daneben geht und der Boden sauber bleibt.
optimal für mehrere Katzen im Haushalt
Leben mehrere Katzen unter einem Dach, kommt es oft zu Revierkämpfen – besonders beim Toilettengang. Ein gemeinsam genutztes Katzenklo kann da schnell zum Problem werden.
Hier ist ein größeres Anione Katzenklo für 2 oder mehr Katzen ideal. Durch die geräumigen Maße müssen sich die Katzen nicht eingeengt fühlen.
Optional kann man mit dem Trenngitter sogar zwei getrennte Bereiche schaffen. So kann jede Katze ungestört ihr Geschäft verrichten.
Auch die reduzierten Gerüche durch die Ionentechnologie tragen zu einem harmonischen Miteinander bei. Streitigkeiten sowie Markierungen werden so vermieden.
Für Haushalte mit mehreren Katzen sind die Anione Modelle daher hochgradig zu empfehlen!
Hoher Preis – lohnt sich die Investition?
Mit Preisen ab 80 Euro für ein einfaches Einstiegsmodell bis über 200 Euro für die Luxus-Versionen zählt das Anione Katzenklo sicher nicht zu den günstigsten Alternativen.
Der hohe Preis resultiert klar aus der aufwendigen Ionen-Technologie. Man zahlt also für die innovative Geruchsreduzierung und hygienische Entsorgung der Katzenausscheidungen.
Auch die hochwertigen Materialien und die solide Verarbeitung machen sich im Preis bemerkbar. Dafür ist die Lebensdauer von über 10 Jahren aber auch außergewöhnlich lang.
Nach meinen Erfahrungen rechtfertigt der Komfort des Anione Katzenklos den Preis definitiv. Die hohen Anschaffungskosten relativieren sich auch durch die Einsparung von teuren Streumitteln.
Sehr robuste und langlebige Qualität
Die Anione Katzenklos bestehen aus hochwertigen und extrem langlebigen Materialien. Die Kunststoffe sind sehr stabil, kratzfest und halten dauerhafter Belastung mühelos stand.
Auch nach über einem Jahr intensiver Nutzung durch zwei lebhafte Katzen sehen mein Anione Private noch tipptopp aus. Weder Kratzer, noch Absplitterungen oder Risse im Material.
Selbst der tägliche Wasserstrahl aus dem Schlauch beim Reinigen hinterlässt keine Spuren. Die Verarbeitung ist makellos und die Passform aller Teile sitzt perfekt.
Für mich ist das Anione Katzenklo damit eines der robustesten und langlebigsten Katzenklos auf dem Markt. Die Anschaffung lohnt sich allein schon durch die mehr als 10-jährige Lebensdauer.
Mit praktischem Filtersystem für optimale Hygiene
Um die Geruchsneutralisation zu optimieren, kann das Anione Katzenklo mit einem zusätzlichen Aktivkohle-Filter ausgestattet werden.
Dieser bindet unangenehme Gerüche noch effektiver. Der Filter wird einfach unter dem herausnehmbaren Kunststoffeinsatz platziert und regeneriert die Anionen.
Nach ca. 4 Wochen sollte er ausgetauscht werden. Mit dieser optimalen Filterung sind die Anione Katzenklos meiner Meinung nach unschlagbar in puncto Geruchsvermeidung.
Auch für Allergiker ist das Filtersystem interessant, da es selbst feinste Schwebeteilchen aus der Luft entfernen kann.
Sehr zufrieden mit dem Anione Katzenklo!
Nach über einem Jahr des Einsatzes bin ich mit dem Anione Katzenklo extrem zufrieden und kann es wärmstens weiterempfehlen.
Die Ionentechnologie sorgt tatsächlich für deutlich weniger Gerüche im Badezimmer. Auch meine Katzen haben sich schnell daran gewöhnt und akzeptieren es problemlos.
Die Verarbeitung ist erstklassig und nach der täglichen Reinigung sehe ich noch keine Abnutzungserscheinungen am Material. Die Robustheit ist absolut überzeugend.
Auch die einfache Handhabung ist perfekt durchdacht. Deckel und herausnehmbarer Einsatz machen die tägliche Reinigung zum Kinderspiel.
Für mich ist das Anione Katzenklo damit die optimale Wahl und eine lohnende Investition für viele Jahre. Auch der Preis ist aufgrund der langen Nutzungsdauer und der Einsparung von Streu akzeptabel.
Umweltfreundliches und nachhaltiges Katzenklo
Als umweltbewusster Katzenbesitzer lag mir auch die Nachhaltigkeit des Katzenklos am Herzen. Hier überzeugt das Anione Katzenklo auf ganzer Linie.
Da kein Streu benötigt wird, entfällt umweltschädlicher Abfall. Streu aus Ton muss aufwendig abgebaut werden. Holzstreu kann Chemikalien oder Allergene enthalten.
Das Anione Katzenklo kommt ganz ohne Einweg-Streu aus und produziert keinerlei Sondermüll. Nur der Kunststoffeinsatz muss ab und zu ersetzt werden.
Auch der geringe Wasserverbrauch beim Reinigen ist positiv zu bewerten. Alles in allem eine rundum ökologische Katzenklobetöhnung – auch das hat mich überzeugt.
Bestreuen des Anione Katzenklos ist nicht nötig
Eines der besten Features des Anione Katzenklos ist, dass keine Streu benötigt wird!
Die Ionentechnologie sorgt bereits für eine optimale Geruchsneutralisation und Binhung der Feuchtigkeit. Extra Streu würde also keinen Vorteil bringen.
Bei herkömmlichen Katzenklos muss regelmäßig neue Streu nachgefüllt und der gesamte Kasteninhalt entsorgt werden. Das macht Arbeit und verursacht Kosten.
Beim Anione Katzenklo reinigt man nur den Kunststoffeinsatz und spart so jede Menge Geld und Aufwand. Eine fantastische Innovation, die den Katzenalltag erheblich erleichtert.
Nützliches Zubehör für optimalen Komfort
Für mein Anione Katzenklo habe ich noch nützliches Zubehör erworben, das den Komfort erhöht:
- Eine Schaufel zum bequemen Entfernen von Kot.
- Ein Sieb zum Herausfischen von verschüttetem Material.
- Reinigungstabletten für die Scheuerwirkung.
- Trenngitter zur Abtrennung für 2 Katzen.
- Aktivkohle-Filter zur Geruchsoptimierung.
Die Schaufel macht das Saubermachen viel angenehmer. Das Sieb bewahrt vor dem lästigen nachkeschern in der Toilette.
Alles in allem lohnenswerte Helfer, die das Anione Katzenklo noch praktischer machen. Meine Katzen und ich sind rundum zufrieden!